266 Einträge.


Neuhaus, Wolfgang:
Gute Cyborgs, schlechte Cyborgs - Die Ambivalenz der Cyborgisierung
(Schwerpunkt: Ich sehe was, was du nicht siehst. Cyborgs organisieren sich)
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 3) +
Weckerle, Jonathan:
Willkommen im Club - In Berlin wurde der erste deutsche Cyborg-Verein gegründet
(Schwerpunkt: Ich sehe was, was du nicht siehst. Cyborgs organisieren sich)
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 4) +
Park, Enno:
Die Abschaffung der Behinderung - Cyborg-Technologien und Behinderung
(Schwerpunkt: Ich sehe was, was du nicht siehst. Cyborgs organisieren sich)
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 5) +
Riechelmann, Cord:
Mensch, Maschine und Geschlecht - Der revolutionäre Cyborg bei Donna Haraway
(Schwerpunkt: Ich sehe was, was du nicht siehst. Cyborgs organisieren sich)
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 5) +
Sundermeier, Jörg:
Koa Kampf - Der Streit um kritische Edition von Hitlers "Mein Kampf"
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 6) +
Koob, Andreas:
Nein zum Heimle - Proteste gegen Flüchtlingsheim in Baden-Württemberg
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 7) +
Nowak, Peter:
Kein Fall für die Kiezmiliz - Die Linke und die Sicherheitsdebatte um den Berliner Görlitzer Park
(Raul Zelik)
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 8) +
Triebler, Svenna:
Kleine Taschen­lampe, brenn! - Stromkosten für Hartz-IV-Empfänger
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 9) +
Kirsche, Gaston:
Übel und gefährlich - Hamburgs Szeneviertel als "Gefahrengebiete"
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 9) +
Niewendick, Martin:
Flagge zeigen gegen Nestbeschmutzer - In Bünde wird die Reichskriegsflagge gezeigt
(Volkstrauertag)
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 9) +
Houssem, Zeyneb:
Eine Uhr, die die Zukunft zeigt - Denkmalschutz von unten in einer tunesischen Stadt
(Testour)
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Malchert, Luise:
Gegen die Ohnmacht - Proteste von Textilarbeitern in Kambodscha
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 12) +
Schmidinger, Thomas:
Neuer Staat, alte Konflikte - Der Konflikt im Südsudan
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 13) +
Schmid, Bernhard:
Falsche Freunde - Frankreichs Intervention in der Zentralafrikanischen Republik
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 14) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Rückkehr nach Fallujah - Der wachsende Einfluss von al-Qaida im Nahen Osten
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 15) +
Letzmann, Doerte:
Garstig ins neue Jahr - Großbritannien streicht Sozialleistungen für EU-Bürger
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 15) +
Dingler, Catrin:
Fascismo della casa - Italienische Rechtsextremisten nutzen die nationalchauvinistischen Tendenzen der Forconi-Protestbewegung
(Casa Pound)
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 15) +
Mayer, Boris:
Digitale Grauzone - Die Redtube-Abmahnungen werfen komplexe rechtliche Fragen auf
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 16) +
Antifa Klein-Paris:
Die Bürokratie des Mobs - Deutsche Mobs und linker Antirassismus
(Disko: Proteste gegen Flüchtlingsheime und linker Antirassismus)
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 18) +
Kunow, Fabian:
Dienstags Faschismus-Stammtisch - Die rechtsextreme Veranstaltungsreihe "Dienstagsgespräch" in Berlin
(Hans-Ulrich Pieper)
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 19) +
Lewin, Denis:
"Die Linke ist nicht vertreten" - Gespräch über die Protestbewegung in der Ukraine
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 20) +
Aktion 3. Welt Saar:
Vorsicht, die Helfer kommen! - NGOs zwischen Hilfe und Hilfsbusiness - in Palästina und anderswo
(Flugschrift)
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 1-4) +
Tölva, Jan:
Geht doch arbeiten - Betteln und dessen Kriminalisierung
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
Rathje, Jan:
Spielen ohne Spaß - Sexismus in der Gamer-Szene
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 6-7) +
Kramertisch, Jakob/Gilits, Werner:
"Die Befehle kamen von ganz oben" - Gespräch über das Massaker von Minenarbeitern im südafrikanischen Marikana
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Dingler, Catrin:
Nebensaison des Denkens - Das Buch "Adorno in Neapel" von Martin Mittelmaier
(Martin Mittelmeier: Adorno in Neapel. Wie sich eine Sehnsuchtslandschaft in Philosophie verwandelt)
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Seeßlen, Georg:
Die Farben der Cultural Studies - Die Kunst von Lorna Simpson
(Haus der Kunst, München: Lorna Simpson)
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Müller, Tobias:
Senegal, Eifel, Katar - Der belgische Fußballclub KAS Eupen
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 16-17) +
Burian, Al:
Alles in Ordnung - Ein glücklicher Arbeitsloser beim Scheitern
(aus: Al Burian: Sämtliche Niederlagen)
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 18-23) +
Butterwegge, Christoph:
"Armutsimport": Wer betrügt hier wen?
(CSU-Kampagne gegen MigrantInnen aus Osteuropa: "Wer betrügt, der fliegt")
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 5-8) +
Welzk, Stefan:
Sterben dürfen
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 9-13) +
Pfeiffer, Hermannus:
Kein Warenkorb für Arme
(Inflation)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 13-16) +
Böhme-Kuby, Susanna:
Italien: Nicht arm, aber arm dran
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 17-20) +
Zelik, Raul:
Kataloniens Unabhängigkeit, Spaniens Ende?
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 21-24) +
Ehlers, Kai:
Zankapfel Ukraine: Europäische versus Eurasische Union
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 25-28) +
Paes, Wolf-Christian:
Südsudan: Die Tragödie als Chance?
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 29-32) +
Hönig, Patrick:
Ostkongo oder Krieg ohne Ende?
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 33-36) +
Stützle, Walther:
Große Koalition: Außenpolitik ohne Plan und Ziel
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 37-40) +
Rodrik, Dani:
Erdogans letzte Schlacht?
(Hizmet; Fetullah Gülen)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 41-42) +
Carr, Nicholas:
Die Herrschaft der Maschinen - Was wir verlieren, wenn Computer für uns entscheiden
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 45-55) +
Gellermann, Uli:
Deutscher Boden, deutsches Recht
(NSA; No-Spy-Abkommen)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 54) +
Wetzling, Thorsten:
Das Geheimnis der Geheimdienstkontrolle
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 57-62) +
Plehwe, Dieter:
Durchmarsch der nationalen Neoliberalen? - Die AfD und die neue europäische Rechte
(Alternative für Deutschland)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 63-72) +
Lempp, Sarah:
Hunger durch Handel - Die EU-Wirtschaftspolitik und ihre Folgen für Westafrika
(Abkommen von Bali vom 07.12.2013)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 73-80) +
Unmüßig, Barbara:
Drei Jahre Arabellion: Der Frühling der Frauen?
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 81-89) +
Meschkat, Klaus:
Der Fall Kissinger und die Uni Bonn
(Henry-Kissinger-Professur an der Universität Bonn)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 91-92) +
Fogel, Benjamin:
Revolutionär statt Ikone - Der wahre Mandela
(Nelson Mandela)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 93-99) +
Speckmann, Guido:
Daimler, Deutsche Bank und Co. - Das Geschäft mit der Apartheid
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 101-105) +
Eisfeld, Rainer:
Staatskonservative Kollaboration - Theodor Eschenburgs Agieren in einem Mikrokosmos des "Dritten Reichs"
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 107-120) +
Engelberg, Achim:
Das Mittelmeer und die Wellen der Geschichte - Buch des Monats
(David Abulafia: Das Mittelmeer. Eine Biographie)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 121-123) +
Chronik des Monats Dezember 2013
Blätter für deutsche und internationale Politik: 02/2014 (Zeitschrift: 125-127) +
Bischoff, Joachim:
Chancen und Risiken der großen Koalition
Sozialismus: 02/2014 (Zeitschrift: 2-10) +
Zinn, Karl Georg:
Mindestlohn, Massenkaufkraft und strukturelle Anpassung - Was dem europäischen Produktionskapitalismus gut täte
Sozialismus: 02/2014 (Zeitschrift: 11-13) +
Sander, Bernhard:
Die französische Rechte vor dem Durchbruch
Sozialismus: 02/2014 (Zeitschrift: 14-20) +
Bochum, Ulrich:
Großbritannien - Ökonomischer Rebound?
Sozialismus: 02/2014 (Zeitschrift: 21-25) +
Ujma, Christina:
Die Stunde der Populisten - Matteo Renzi und die Krise der italienischen Sozialdemokratie
Sozialismus: 02/2014 (Zeitschrift: 26-28) +
Bierbaum, Heinz:
Neustart für Europa - DIE LINKE vor den Wahlen zum Europaparlament
Sozialismus: 02/2014 (Zeitschrift: 29-33) +
Ehlscheid, Christoph/Urban, Hans-Jürgen:
Konflikt um die Weichenstellungen - Gewerkschaftliche Politik zwischen kleinen Korrekturen und großen Strukturreformen
Sozialismus: 02/2014 (Zeitschrift: 34-39) +
Lakies, Thomas:
Die "schwarz-rote" Lohnregulierung nach dem Koalitionsvertrag
Sozialismus: 02/2014 (Zeitschrift: 40-45) +
Detje, Richard/König, Otto:
"Wenn wir uns bewegen, bewegt sich Amazon"
Sozialismus: 02/2014 (Zeitschrift: 46-48) +
Beier, Angelika/Güner, Günter/Schösser, Fritz/Wiedemeyer, Susanne:
Der Autrag der Daseinsvorsorge - Reformen in der stationären Versorgung sind notwendig - eine Replik
Sozialismus: 02/2014 (Zeitschrift: 49-51) +
Lill, Max:
Rückkehr der Künstlerkritik? - Über Bob Dylan, 1968 und die lange Frist der großen Krise
Sozialismus: 02/2014 (Zeitschrift: 52-58) +
Lieber, Christoph:
Marx-Lektüre(n) zwischen Textarchiv, Philosophie und Kapitalismusanalyse - Ein Vorschlag zum "Kapital-Lesen" heute
Sozialismus: 02/2014 (Zeitschrift: 59-65) +
Jansen, Angela:
Zu kurz gesprungen
(Mike Hofmaier: Verfassung verstehen. Das Grundgesetz in Infografiken)
Sozialismus: 02/2014 (Zeitschrift: 66-67) +
Fisch, Marion:
Filmkritik: The Wolf of Wall Street
(Martin Scorsese: The Wolf of Wall Street)
Sozialismus: 02/2014 (Zeitschrift: 69) +
Theißl, Brigitte:
Nachrichten aus der Provinz - Regieren und blamieren in Österreich
An.schläge: 02/2014 (Zeitschrift: 5) +
Pixner, Silke:
Graubereich Schleimhautkontakt - Ist Sexualbegleitung Sexarbeit?
An.schläge: 02/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
"Es geht um mehr als um unsere Sexualität" - Interview: Die "Mind The Pause"-Bloggerin über Homosexualität und zivile Rechte in Jordanien
An.schläge: 02/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Köhler, Bettina:
Zwischen Menschenrecht und Kapitalanlage - Wohnen als umkämpfte soziale Infrastruktur in Wien
(Schwerpunkt: Wohnpolitik. Für angemessenes Wohnen kämpfen)
An.schläge: 02/2014 (Zeitschrift: 15-16) +
Loibl, Elvira:
Ein Platz für jede - Interview über die versteckte Wohnungslosigkeit von Frauen
(Schwerpunkt: Wohnpolitik. Für angemessenes Wohnen kämpfen)
An.schläge: 02/2014 (Zeitschrift: 17-18) +
Dósa, Mariann:
Politik für den Mittelstand - Wohnen in Ungarn: Vom Fehlen sozialpolitischer Maßnahmen
(Schwerpunkt: Wohnpolitik. Für angemessenes Wohnen kämpfen)
An.schläge: 02/2014 (Zeitschrift: 19-20) +
Bromundt, Mirjam:
¡Sí se puede! - In Spanien wird für ein Dach über dem Kopf gekämpft
(Schwerpunkt: Wohnpolitik. Für angemessenes Wohnen kämpfen)
An.schläge: 02/2014 (Zeitschrift: 21-22) +
Schmidt, Fiona Sara:
Dicke Berliner Luft - Widerstand gegen die Gentrifizierung von Neukölln bis Wedding
(Schwerpunkt: Wohnpolitik. Für angemessenes Wohnen kämpfen)
An.schläge: 02/2014 (Zeitschrift: 23-24) +
Staritz, Nikola/Brugger, Lian/Hassani, Sepideh:
Politische Spiele - Geschlechtliche Normen im Leistungssport
An.schläge: 02/2014 (Zeitschrift: 25) +
Enzenhofer, Bettina:
Ja - nein - weiß nicht - HPV-Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs?
An.schläge: 02/2014 (Zeitschrift: 28-29) +
Draxl, Ingrid/Krakora, Andrea/Mayr, Brigitte:
"Ihr tragt die Idee weiter" - Interview mit den Gründerinnen der an.schläge vor 30 Jahren
An.schläge: 02/2014 (Zeitschrift: 30-33) +
Fritsche, Maria:
Hausgemachte Männer - Interview mit der nicaraguanischen Feministin
(Maria Fritsche: Homemade Men in Postwar Austrian Cinema. Nationhood, Genre and Masculinity)
An.schläge: 02/2014 (Zeitschrift: 36-37) +
Schmidt, Fiona Sara:
Kartografie einer Metropole - Zadie Smiths neuer Roman thematisiert Rassismus und Klassismus in London
(Zadie Smith: London NW)
An.schläge: 02/2014 (Zeitschrift: 38) +
Eismann, Sonja:
Klotzen statt Kleckern - Elektro-Zuckerpop-Retro-Girl-Group-Sound-Ambient-Drones
An.schläge: 02/2014 (Zeitschrift: 41) +
Linhart, Artemis:
Teen Spirit - In "My Mad Fat Diary" ist psychische Erkrankung mehr als nur trivialer Füllstoff
An.schläge: 02/2014 (Zeitschrift: 42) +
Beuth, Andreas:
hier konkret - Gespräch mit dem Rechtsantwalt über das Hamburger Gefahrengebiet
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 3) +
Gremliza, Hermann L.:
Aralprediger - Über die kriminelle Gesellschaft
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 9) +
Blechschmidt, Andreas:
Die extralegale Staatsmacht - Wie die Hamburger Polizei soziale Proteste erledigt
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Heinelt, Peer:
Unterm Teppich - Über historische Kontinuitäten im Hamburger Polizeiapparat
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 14) +
Kronauer, Jörg:
Elferschießen ohne Torwart - Mit Blick auf China hat der Westen seine Politik gegenüber dem ehemaligen Burma revidiert
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 15-17) +
Seliger, Berthold:
Wohl & Wehe, Hü & Hott - Die China-Berichterstattung kann sich zwischen Haß und Bewunderung nicht entscheiden
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 18-19) +
Schröder, Ralf:
Der 1-Billion-Dollar-Deal - Über Gewinner und Verlierer des neuen Welthandelsabkommens
(Bali-Paket)
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 20-21) +
Konicz, Tomasz:
Gebt uns den Rest - Wie die EU mit den Staaten Afrikas über den Freihandel verhandelt
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 22-23) +
Eberlein, Ruben:
Soziales Moratorium - Afrikas Jugend ist im Aufbruch, heißt es. Wohin? Teil vier einer Serie zum afrikanischen Alltag
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 24-25) +
Ahrendt, Daniel:
Der kleine Unterschied - Was hat es mit dem Ressentiment gegen "Wirtschaftsflüchtlinge" auf sich?
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 26-27) +
Monday, JustIn:
Business as unusual - Die Krise macht dem Kapital mehr zu schaffen, als manche glauben
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 28-30) +
Pfeifer, Karl:
"Wir Ungarn - ihr Juden" - Ein Gespräch mit dem österreichischen Journalisten über die Zustände in Ungarn
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 31-33) +
Später, Erich:
Kriegsziel Rassestaat - Die "westlich orientierte" Opposition der Ukraine hat historische Vorbilder
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 34-36) +
Schilling, Michael:
Heil Hubsi! - Über die Gleichsetzung von DDR und Nazi-Deutschland durch Hubertus Knabe
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 36) +
Spohr, Johannes:
Die Friedhöfe von Saritschani - Auf den Spuren der deutschen Besatzer im damaligen "Reichskommissariat Ukraine"
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 37-39) +
Ripplinger, Stefan:
ABC der Anderen - Unbekannter Dichter
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 41) +
Krauß, Martin:
Die Normalsten von der Welt - Über Schwulenhaß in Sport und Medien
(Thomas Hitzlsperger)
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 43) +
Kaminer, Wladimir:
"Ich habe ein kompliziertes Verhältnis zu Schnee" - Interview mit dem Schriftsteller über die Olympischen Spiele in Sotschi
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 44-46) +
Sendtner, Florian:
Gott ist eine Frau - Der Satan verübt in Weibsgestalt einen Anschlag auf den Kölner Dom
(Femen; 25.12.2013; Josephine Witt)
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 47-48) +
Becker, Matthias:
Unnötig falsches Bewußtsein - Wie stellt sich den deutschen Lohnabhängigen die kapitalistische Gesellschaft dar?
(Klaus Dörre, Anja Happ, Ingo Matuschek: Das Gesellschaftsbild der LohnarbeiterInnen. Soziologische Untersuchungen in ost- und westdeutschen Industriebetrieben)
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 49) +
Blum, Thomas:
buch des monats
(Edmond de Goncourt, Jules de Goncourt: Journal. Erinnerungen aus dem literarischen Leben 1851-1896)
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 51) +
Krieg, Claudia/Spohr, Johannes:
Blüten der Ignoranz - Über Bücher zum NSU
(Imke Schmincke, Jasmin Siri: NSU-Terror; Wolf Wetzel: Der NSU-VS-Komplex. Wo beginnt der Nationalsozialistische Untergrund - wo hört der Staat auf?; Bodo Ramelow: Schreddern, Spitzeln, Staatsversagen)
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 52) +
Lueken, Sabine:
"Es ist viel Betrieb" - Wer waren die "Experten der Vernichtung" in den Lagern Belzec, Sobibor, Treblinka?
(Sara Berger: Experten der Vernichtung. Das T4-Reinhardt-Netzwerk in den Lagern Belzec, Sobibor und Treblinka)
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 53) +
Briken, Kendra:
"Du hättest mich ein bißchen loben können" - Zum 200. Geburtstag von Jenny Marx
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 54-55) +
Holbein, Ulrich:
Torschlußpanik? - Warum schreiben und kaufen alle plötzlich unfaßbar dicke Bücher?
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 56) +
Busch, Fritzi:
Nur über meine Leiche - Warum die ernste Musik ihre kommerzielle Überführung in Klassik nicht überlebt
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 57) +
Eismann, Sonja:
platte des monats
(Planningtorock: All Love's legal)
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 59) +
Jürgens, Martin:
Die Kehrseite der Unerbittlichkeit - Über die Radikalität der Dichtkunst Horst Tomayers
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 60-61) +
Tietz, Fritz:
Bildschirmhäppchen - Wie Horst Tomayer Dreharbeiten zu seiner Bühne machte
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 62-63) +
Sokolowsky, Kay:
film des monats
(Martin Scorsese: The Wolf of Wallstreet)
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 65) +
Thöricht, Jens:
Dresden - Der 13. Februar gehört nicht mehr den Nazis
Antifaschistische Nachrichten: 02/2014 (Zeitschrift: 1) +
L.:
Kondome an Holocaust-Überlebende und Abgeordnete verschickt! - Betroffene stellen Strafantrag
Antifaschistische Nachrichten: 02/2014 (Zeitschrift: 2) +
Jelpke, Ulla:
Nach dem Schweizer Votum gegen Zuwanderung
Antifaschistische Nachrichten: 02/2014 (Zeitschrift: 3) +
tri:
Gegen Rechte und Rassisten, für Frieden und Demokratie
Antifaschistische Nachrichten: 02/2014 (Zeitschrift: 3-4) +
Alles nur Zufall? - Der Bericht des Innenministers zum Polizistinnenmord in Heilbronn lässt alle Fragen offen
Antifaschistische Nachrichten: 02/2014 (Zeitschrift: 4) +
Kirsche, Gaston:
Hamborger Jung mit Kamera
Antifaschistische Nachrichten: 02/2014 (Zeitschrift: 5-7) +
SS-Männer sind Verbrecher, keine Helden! - Riga am 16.März - Gegen die Umdeutung der Geschichte
Antifaschistische Nachrichten: 02/2014 (Zeitschrift: 6-7) +
Schmid, Bernhard:
Der Front National vor den Europaparlaments- und Kommunalwahlen
Antifaschistische Nachrichten: 02/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Schmid, Bernhard:
Konservative und Rechtsextreme sind Feuer & Flamme
Antifaschistische Nachrichten: 02/2014 (Zeitschrift: 9) +
Zufälle über Zufälle
(Aussage der Zeugin Janine S. am 09.12.2013 beim Münchner NSU-Prozess)
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 4) +
Neonazi-Überfall in Thüringen
(08.02.2014; Ballstädt; Thomas Wagner)
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 4) +
Blitzkrieg für das Abendland
(22.03.2013; Christian Liberation Movement; CLM; Savage Islands; Republik Castellum; The 777 Nation)
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 5) +
Neonazi-"Aussteiger" entpuppt sich als V-Mann
(Nick Greger)
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 5) +
Rafael, Simone:
Strategie: Extrem rechte Bürgerinitiativen - Immer wieder sucht die NPD nach Strategien, verdeckt an BürgerInnen heranzutreten, um ihren Rassismus unverdächtiger platzieren zu können. Erste Versuche gab es in den 80er Jahren, besonders erfolgreich war die NPD damit 2013
(Schwerpunkt: Das Problem heißt Rassismus. Rechte Bürgerinitiativen mobilisieren gegen Flüchtlingsheime)
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 6-7) +
Juri - Linke Gruppe:
Thüringen - Viel Potential, kaum Ergebnisse
(Schwerpunkt: Das Problem heißt Rassismus. Rechte Bürgerinitiativen mobilisieren gegen Flüchtlingsheime)
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Kammerer, Maxim/Benjamin, Felix/Charms, Dan:
Das Problem heißt Rassismus - doch was heißt das?
(Schwerpunkt: Das Problem heißt Rassismus. Rechte Bürgerinitiativen mobilisieren gegen Flüchtlingsheime)
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Antifa-Komitee Leipzig:
Fermati Popolo oder: "Wie gegen Rassismus kämpfen?" - Als Anfang Februar 2014 eine "Bürgerinitiative" mit 80 AnhängerInnen im Leipziger Stadtteil Schönefeld gegen eine Unterkunft von Asylsuchenden protestierte, stand ihr auf der Seite einer antirassistischen Kundgebung das Zehnfache gegenüber
(Schwerpunkt: Das Problem heißt Rassismus. Rechte Bürgerinitiativen mobilisieren gegen Flüchtlingsheime)
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 14-15) +
Jakob, Christian:
No Border Lasts Forever - Konferenz antirassistischer Netzwerke
(Schwerpunkt: Das Problem heißt Rassismus. Rechte Bürgerinitiativen mobilisieren gegen Flüchtlingsheime)
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 16-17) +
NPD in der Krise - Parteichef Holger Apfel tritt von seinen Ämtern zurück und aus der Partei aus
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 18-19) +
AK Antifa Magdeburg:
Runder Geburtstag der Bombardierung - Der Magdeburger "Gedenkmarsch" und die regionale Neonaziszene
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 20-21) +
Mit § 129 StGB gegen Neonazistrukturen - Anklage gegen das "Aktionsbüro Mittelrhein"
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 22-23) +
Peters, Martin/Zillmer, Arne:
Rechte Sportsfreunde - Kampfsportmarken suchen Absatzmärkte
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 24-25) +
Mit "Mut zu Deutschland" ins Europaparlament
(Alternative für Deutschland; AfD)
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 26-27) +
Freiheit, die ich meine - Die Stresemann Stiftung und ihr rechtspopulistisches Netzwerk
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 28-29) +
"Ums Ganze!"-Bündnis:
Vienna calling - Erfolge und Herausforderungen der antifaschistischen Proteste gegen den Wiener Akademikerball
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 30-31) +
Kampagne "Antifa supports Rote Flora":
Mehr als #HH2112 - Von Gefahrengebieten, einer Polizeiführung, die Politik macht, und einen Senat, der versucht, politische Probleme polizeilich zu lösen
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 32-33) +
Schwieriges Erinnern in Rostock - Das Gedenken an Mehmet Turgut
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 34-35) +
Meyer, Rocky:
"Dumme Hellersdorfer Nazi-Prolls" - Die Dämonisierung der ArbeiterInnenklasse und die Antifa
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 36-39) +
Magsam, Dieter:
"In Europa existiert ein Netz der Völkermorddiaspora" - Interview zum Urteil im Ruanda-Völkermordprozess
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 40-41) +
Müller, Yves:
"Jetzt wird reiner Tisch gemacht" - Die SA während und nach der Röhm-Krise
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 42-45) +
Repression gegen Antifas - Viele Fälle - ein Ziel: die Kriminalisierung antifaschistischer Selbsthilfe
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 46-47) +
Rechts auf dem Majdan
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 48) +
Schelenko, Oleg:
"Linke Positionen bei den Protesten einbringen" - Interview
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 49) +
Ladis, Harry:
Chrysi Avgi - Die Doppelzüngigkeit einer gewalttätigen Partei
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 50-51) +
20 Jahre organisierte Antifa in Norwegen
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 52-53) +
Reinhardt, Jacob:
"Antifaschismus ist immer auch Selbstverteidigung" - Der Antifaschist Joel sitzt seit Dezember 2013 in Haft, weil er einen Nazi-Angriff auf eine antirassistische Kundgebung im Stockholmer Vorort Kärrtorp mit abgewehrt hat
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 54-55) +
Rezensionen
(Friedrich Burschel, Uwe Schubert, Gerd Wiegel: "Der Sommer ist vorbei...". Vom "Aufstand der Anständigen" zur "Extremismusklausel")
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 56) +
Rezensionen
(Lisa Bolyos, Katharina Morawek: Diktatorpuppe zerstört, Schaden gering. Kunst und Geschichtspolitik im Postnazismus)
Antifaschistisches Infoblatt: 102/2014 (Zeitschrift: 57) +
Mörchen, Stefan:
Editorial
(Schwerpunkt: Von Walden Pond nach Waikiki Beach)
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 3) +
Scheuerman, William E.:
Edward Snowden - Ziviler Ungehorsam im Zeitalter der totalen Überwachung
(Schwerpunkt: Von Walden Pond nach Waikiki Beach; NSA)
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 4-31) +
Schivelbusch, Wolfgang:
"Perfides Albion" - oder Eine Seenahme im Cyberspace
(Schwerpunkt: Von Walden Pond nach Waikiki Beach)
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 32-37) +
Reemtsma, Jan Philipp:
Homo quisquis - Laudatio für Wolfgang Schivelbusch
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 38-46) +
Gabowitsch, Mischa:
Umkämpfte Tote - Gefallene Soldaten, Angehörige und der Staat
(Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte; 20.-21.09.2013; Dead Soldiers Fighting. War Monuments and Memorials Beyond Memory and Representation; Soldatenfriedhöfe)
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 47-53) +
Savage, Kirk:
Leere Gräber - Bürgerkrieg und nationale Gedenkpraktiken
(Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte)
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 54-61) +
Madigan, Edward:
"The Burden of Our Sorrow" - Zum Umgang mit den britischen Kriegstoten des Ersten Weltkriegs
(Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte)
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 62-71) +
Kwon, Heonik:
Brüderlich vereint - Bürgerkriegstote in Vietnam und Europas
(Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte)
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 72-78) +
Kronauer, Martin:
Matthäuseffekt und Teufelskreis - Inklusion und Exklusion in kapitalistischen Gesellschaften
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 79-96) +
Dubet, François:
Der Wille zur Gleichheit - Ein Zwischenruf zu Ungleichheit und Solidarität in Europa
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 97-112) +
Hankel, Gerd:
Ruanda - Überlegungen zum Völkermord aus dem Abstand von zwanzig Jahren
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 113-116) +
Kraushaar, Wolfgang:
Aus der Protest-Chronik - 23.07.1968
(Flugzeugentführung einer El-Al-Maschine durch die PFLP)
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 119-121) +
Rote Hilfe:
Zur Solidaritätskampagnegür AntifaschistInnen in der Ukraine
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 4-5) +
IG Geschichte - Rote Hilfe OG Hannover:
Frauen in der Roten Hilfe
(Schwerpunkt: Repression gegen Frauen. Frauen in der Roten Hilfe)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 6-12) +
Porträt: Ella Ehlers, geb. Schimpf - 1904 - 1985
(Schwerpunkt: Repression gegen Frauen. Frauen in der Roten Hilfe)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Porträt: Ella Fugger, geb. Vierling - 1903 - 1982
(Schwerpunkt: Repression gegen Frauen. Frauen in der Roten Hilfe)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Schmitt, Nadja:
Frauen in der historischen Roten Hilfe Deutschlands
(Schwerpunkt: Repression gegen Frauen. Frauen in der Roten Hilfe)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 13-16) +
Makowski, Silke:
"... weil anzunehmen ist, dass sie unter dem Einfluss des Mannes gestanden hat" - Urteile gegen Frauen in der politischen NS-Justiz
(Schwerpunkt: Repression gegen Frauen. Frauen in der Roten Hilfe)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 17-21) +
Makowski, Silke:
Widerstand und Zuchthaus - Autobiografien zweiter Roter Helferinnen aus der NS-Zeit
(Schwerpunkt: Repression gegen Frauen. Frauen in der Roten Hilfe; Eva Lippold: Haus der schweren Tore; Lore Wolf: Ein Leben ist viel zu wenig)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 22-23) +
Körber, Judith:
Schwangerschaftsabbruch und Repression im Deutschen Reich und der BRD
(Schwerpunkt: Repression gegen Frauen. Frauen in der Roten Hilfe)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 24-28) +
Onaindia, Iosune:
"Die Wärme, die wir im Gefängnis erfahren haben, war beeindruckend" - Interview mit einer ehemaligen Gefangenen aus der ETA, inhaftiert von 1992 bis 2013
(Schwerpunkt: Repression gegen Frauen. Frauen in der Roten Hilfe)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 29-32) +
Zum Tod von Isabel Aparicio
(Schwerpunkt: Repression gegen Frauen. Frauen in der Roten Hilfe)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 33) +
Bayramoglu, Sevda:
"Eine neue Menschlichkeit aufbauen!" - Interview mit der Rechtsanwältin und politischen Aktivistin der HDP über die Reise der "Fraueninitiative für Frieden" zum Hohen Frauenrat (Jinan Koma Bilind - KJB) im Kandil-Gebirge
(Schwerpunkt: Repression gegen Frauen. Frauen in der Roten Hilfe)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 34-38) +
Azadi:
AZADI - Informationen des Rechtshilfefonds für Kurdinnen und Kurden in Deutschland
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 39-41) +
YXK Göttingen:
Halim Dener: gefoltert. geflüchtet. verboten. erschossen. - Kampagne für den in der Nacht auf den 01.07.1994 von einem deutschen Polizisten ermordeten 16-jährigen kurdischen Flüchtling Halim Dener
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 42-44) +
Dandl, Michael:
"Political Crime Culture" - Referenzpunkt ermittlungsbehördlicher Aufklärungsarbeit (Teil 1)
(Simon Bromma)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 45-49) +
Jelpke, Ulla:
Ein ganz seriöser Kollege - Wie ein Focus-Journalist mit Geheimdienstkontakten, Staatsschützer und ein CDU-Innenexperte die Linksfraktion des Geheimnisverrats überführen wollten
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 50-51) +
Rast, Oliver:
Politische Gefangenschaft heute - Ein unfreiwilliger "Selbstversuch"
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 52-55) +
Z.V.I.T.E.R. - Die Junggebliebenen:
"Privat ist nicht politisch" - Kritik an einer Veranstaltung zu Aussageverweigerung
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 56-58) +
Kalyviotou, Mary/Papantoniou, Kostas:
Reise nach Kakkavos - Wie "Hellas Gold" unser Leben verändert hat
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 59-61) +
Wegner, Sven:
Der Fall Kostas Sakkas
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 62-65) +
Rote Hilfe:
Eurovisionen
(Rote Hilfe OG Hamburg: Eurovisionen. Aspekte und Entwicklungen der europäischen Repressionsarchitektur)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 66-67) +
Weniger Lebensarbeitszeit und ein bisschen mehr Geld für ein paar Ausnahmefälle? - Eine absolut unmögliche Rentenreform
Gegenstandpunkt: 02/2014 (Zeitschrift: 5-10) +
Verdi-Warnstreik am Frankfurter Flughafen - ... für Risiken und Nebenwirkungen bitten wir um Entschuldigung
Gegenstandpunkt: 02/2014 (Zeitschrift: 10-13) +
"Füreinander einstehen" - sittliche Pflicht als vollstreckbarer Titel - BGH-Urteil zur familiären Unterhaltspflicht
Gegenstandpunkt: 02/2014 (Zeitschrift: 13-15) +
Gaucks Reisen I - Staatsbesuch in Griechenland: Schuld und Schulden kann man nicht verrechnen
Gegenstandpunkt: 02/2014 (Zeitschrift: 15-17) +
Gaucks Reisen II - Staatsbesuch in der Türkei
Gegenstandpunkt: 02/2014 (Zeitschrift: 17-21) +
Schweizer Volksinitiative "Gegen Masseneinwanderung"
Gegenstandpunkt: 02/2014 (Zeitschrift: 21-25) +
Kein Mindestlohn für unter 18-Jährige - Die Jugendlichen müssen vor der Verlockung des Mindestlohns gerettet werden!
Gegenstandpunkt: 02/2014 (Zeitschrift: 25-26) +
Der Fall Edathy - Wieder eine Gelegenheit für den Aufstand der ganz Anständigen
Gegenstandpunkt: 02/2014 (Zeitschrift: 26-27) +
Die Piloten der Lufthansa streiken - Bild betreut das deutsche Bodenpersonal
Gegenstandpunkt: 02/2014 (Zeitschrift: 28) +
"L'Autriche - douze points!"
(Conchita Wurst; Eurovision Song Contest)
Gegenstandpunkt: 02/2014 (Zeitschrift: 29-30) +
Zu den aktuellen Konjunkturen der imperialistischen Konkurrenz - Das kapitalistische Weltgeschäft nach sechseinhalb Jahren Finanzkrise
Gegenstandpunkt: 02/2014 (Zeitschrift: 31-46) +
Über den sittlichen Wert und staatlichen Nutzen einer bedeutenden Fankultur - "Euer Hass ist unser Stolz!" - Rassismus und Diskriminierung im Fußball
Gegenstandpunkt: 02/2014 (Zeitschrift: 47-56) +
Ein Bürgerkrieg in der Ukraine und eine neue weltpolitische Konfrontation - Das Gemeinschaftswerk der europäischen Nachbarschaftspolitik und des amerikanischen Friedensnobelpreisträgers
Gegenstandpunkt: 02/2014 (Zeitschrift: 57-99) +
Die Deutschen - ein Volk von "Putinverstehern"? Das kann doch nicht wahr sein! - Orientierungsprobleme an der Heimatfront
Gegenstandpunkt: 02/2014 (Zeitschrift: 101-122) +
Das Grundeigentum und der Wohnungsmarkt - Wohnungsnot und Mietpreisexplosion
Gegenstandpunkt: 02/2014 (Zeitschrift: 123-137) +
Notz, Gisela:
Es gibt ein Leben nach der Rente - Ältere Frauen zwischen Unruhestand und neuen Aufgaben
(Schwerpunkt: Alterspolitiken. Beiträge zur Debatte über demographischen Wandel)
Forum Wissenschaft: 02/2014 (Zeitschrift: 4-7) +
Birkwald, Matthias W./Popp, Michael:
Manches wird besser, aber nichts wird gut - Anmerkungen zum aktuellen Rentenpaket
(Schwerpunkt: Alterspolitiken. Beiträge zur Debatte über demographischen Wandel)
Forum Wissenschaft: 02/2014 (Zeitschrift: 8-12) +
Buls, Hannelore:
Alterssicherung für Frauen - Neue Rahmenbedingungen erforderlich
(Schwerpunkt: Alterspolitiken. Beiträge zur Debatte über demographischen Wandel)
Forum Wissenschaft: 02/2014 (Zeitschrift: 13-16) +
Zander, Michael:
Wie steht die Gerontologie zu alten Menschen? - Stereotype, Selbstbestimmung und Kampf um Rechte bei Pflegebedarf
(Schwerpunkt: Alterspolitiken. Beiträge zur Debatte über demographischen Wandel)
Forum Wissenschaft: 02/2014 (Zeitschrift: 17-20) +
Kron, Annika:
Ambulant vor stationär? - Über die Konsequenzen eines fragwürdigen Grundsatzes im Pflegegeschäft
(Schwerpunkt: Alterspolitiken. Beiträge zur Debatte über demographischen Wandel)
Forum Wissenschaft: 02/2014 (Zeitschrift: 21-24) +
Bödeker, Florian:
Menschen mit Demenz versorgen - Ein Beispiel der Reproduktion im Kapitalismus
(Schwerpunkt: Alterspolitiken. Beiträge zur Debatte über demographischen Wandel)
Forum Wissenschaft: 02/2014 (Zeitschrift: 25-27) +
Iost, Oliver:
Eingeschränktes Ranking - ZEIT-Studienführer / CHE-Hochschulranking 2014
Forum Wissenschaft: 02/2014 (Zeitschrift: 28-33) +
Schäfer, Gerhard:
Reinhard Kühnl (1936-2014) - Politikwissenschaftler, Pädagoge, Mensch
Forum Wissenschaft: 02/2014 (Zeitschrift: 36-38) +
Sablowski, Thomas:
BdWi meets Blockupy - Die notwendige Europäisierung der Krisenproteste
Forum Wissenschaft: 02/2014 (Zeitschrift: 40-41) +
Falter, Matthias:
Gegen Extremismus oder: Mit Sicherheit daneben - Problematik und Effekte des Extremismuskonzeptes
Forum Wissenschaft: 02/2014 (Zeitschrift: 46-49) +
Nicoll, Norbert:
Von der Knappheit zur Schwemme? - Fracking, Ölsande und der neue fossile Energieoptimismus
Forum Wissenschaft: 02/2014 (Zeitschrift: 50-54) +
Schulze, Dietrich:
Gehorsame Köpfe - Zivil-Militärisch-Industrieller Bildungs- und Forschungskomplex
Forum Wissenschaft: 02/2014 (Zeitschrift: 55) +
Schäfer, Gerhard:
Eine Geschichte der Marburger Schule
(Lothar Peter: Marx an die Uni. Die "Marburger Schule". Geschichte, Probleme, Akteure)
Forum Wissenschaft: 02/2014 (Zeitschrift: 56) +
Grams, Florian:
Aus dem Elfenbeinturm ins Handgemenge
(Christoph Jünke: Streifzüge durch das rote 20. Jahrhundert)
Forum Wissenschaft: 02/2014 (Zeitschrift: 56-57) +
Hüttner, Bernd:
Kritische Geographie
(Julia Lossau, Tim Freytag, Roland Lippuner: Schlüsselbegriffe Kultur- und Sozialgeographie)
Forum Wissenschaft: 02/2014 (Zeitschrift: 57) +
Rüdiger, Jaqueline:
TTIP - Freier Handel, unfreie Bürger?
DANA: 02/2014 (Zeitschrift: 56-58) +
Facius, Franziska:
Das Internet der Dinge ist eine Herkulesaufgabe für den Datenschutz
(Schwerpunkt: Das Internet der Dinge)
DANA: 02/2014 (Zeitschrift: 59-61) +
Malinka, Björn:
Smart Meters - Zusammenfassung von Messdaten kann für Energieversorger ausreichend sein
(Schwerpunkt: Das Internet der Dinge)
DANA: 02/2014 (Zeitschrift: 62-64) +
Hamdy, Safuat:
IPv6 und Privatsphäre
(Schwerpunkt: Das Internet der Dinge)
DANA: 02/2014 (Zeitschrift: 64-67) +
Weichert, Thilo:
Weshalb Deutschland Edward Snowden um Einreise bitten muss
(NSA)
DANA: 02/2014 (Zeitschrift: 67-72) +
Deutsche Vereinigung für Datenschutz:
Diese Geheimdienste sind nicht reformierbar - Pressemitteilung vom 06.06.2014
DANA: 02/2014 (Zeitschrift: 72-73) +
Kirchensteuersperrvermerk
DANA: 02/2014 (Zeitschrift: 73) +
TrueCrypt - Eine Erfolgsgeschichte ohne Happy End?
DANA: 02/2014 (Zeitschrift: 74) +
digitalcourage:
BigBrotherAwards 2014
DANA: 02/2014 (Zeitschrift: 74-75) +
Weichert, Thilo:
Buchbesprechungen
(Dave Eggers: The Circle)
DANA: 02/2014 (Zeitschrift: 89) +
Weichert, Thilo:
Buchbesprechungen
(Luke Harding: Edward Snowden. Geschichte einer Weltaffäre)
DANA: 02/2014 (Zeitschrift: 90) +
Weichert, Thilo:
Buchbesprechungen
(Marcel Rosenbach, Holger Stark: Der NSA-Komplex. Edward Snowden und der Weg in die totale Überwachung)
DANA: 02/2014 (Zeitschrift: 90-91) +
Weichert, Thilo:
Buchbesprechungen
(Glenn Greenwald: Die globale Überwachung. Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen)
DANA: 02/2014 (Zeitschrift: 91) +
Redaktion:
Auf schlimmer und schäbig - Normierung durch Ehe und Familie - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Auf schlimmer und schäbig. Normierung durch Ehe und Familie)
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 40) +
Brachthäuser, Franziska/Richarz, Theresa:
Das Nicht-Geschlecht - Die rechtliche Stellung intergeschlechtlicher Menschen
(Schwerpunkt: Auf schlimmer und schäbig. Normierung durch Ehe und Familie)
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 41-44) +
Boos, Lea:
Steuern sparen mit Ja und Amen - Rezension zum Sammelband
(Schwerpunkt: Auf schlimmer und schäbig. Normierung durch Ehe und Familie; Ulrike Spangenberg, Maria Wersig: Geschlechtergerechtigkeit steuern. Perspektivenwechsel im Steuerrecht)
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 45) +
Jüschke, Anna/Schoenes, Katharina:
Vorwurf "Scheinehe" - Die Kehrseite des Rechts auf Familiennachzug
(Schwerpunkt: Auf schlimmer und schäbig. Normierung durch Ehe und Familie)
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 46-49) +
Costa, Judit/Remus, Juana:
Grenzenlose Familien - Über den Familienbegriff in der Migration
(Schwerpunkt: Auf schlimmer und schäbig. Normierung durch Ehe und Familie)
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 50-53) +
Suhr, Valérie/Valentiner, Dana-Sophia:
Sex in der Ehe als rechtliche Erwartung
(Schwerpunkt: Auf schlimmer und schäbig. Normierung durch Ehe und Familie)
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 54-55) +
ProChoice Marburg:
Aufklärung im Ländle - Die Debatte über den Bildungsplan 2015
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 56-57) +
Birkenkötter, Hannah:
"Transitgewahrsam" als Freiheitsentzug - Über das Freiheitsverständnis deutscher Gerichte
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 58-60) +
Mullis, Annina:
Wenn AnwältInnen zu Angeklagten werden - Eine Prozessbeobachtung
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 61-63) +
Seitz, Maria:
Politische Gewalt vor Gericht - Der zweite Freispruch des Offenburger Nazis
(Florian Stech)
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 64-65) +
Huber, Benjamin:
Kundus-Opfer gehen leer aus
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 67) +
Konze, Janina:
Das Ende der "ungleichartigen Wahlfeststellung"?
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 67) +
Marxen, Karl:
Mahnwelle übergeschwappt
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 68) +
Schmeltzer, Nils:
Recht des biologischen Vaters auf Elternstellung?
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 68) +
akj freiburg:
Erneute Stellungnahme zur Nazi-Verteidigung
(Tina Gröbmayr; Florian Stech)
Forum Recht: 02/2014 (Zeitschrift: 71) +
Ziegler, Petra:
Sparen wir uns das! - Von scheinbaren Notwendigkeiten zu notwendigen Einsichten
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 3-6) +
Anders, Günther:
Apokalypse ohne Reich
(Schwerpunkt: Apokalypse)
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 7-11) +
Anders, Günther:
Die Apokalypse-Stummheit
(Schwerpunkt: Apokalypse)
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 10) +
Pfützner, Robert:
Die Apokalypse der Pädagogik - Eugène Ionescos komisches Drama La Leçon
(Schwerpunkt: Apokalypse)
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Konicz, Tomasz:
Und ewig lockt die Apokalypse - Wieso sind Weltuntergangsspiele derzeit so unheimlich beliebt?
(Schwerpunkt: Apokalypse; Computerspiele)
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 15-17) +
Distelhorst, Lars:
Ende der Geschichte?
(Schwerpunkt: Apokalypse)
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 18-19) +
Kollmann, Karl:
Ausgeträumt - Realistisch gesehen gibt es keine Chance für eine nachhaltige Entwicklung
(Schwerpunkt: Apokalypse)
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 20-24) +
Glatz, Lorenz:
Mit uns und der Welt ins Reine kommen - Verstreute Bemerkungen gegen apokalyptisches Fühlen, Denken und Handeln
(Schwerpunkt: Apokalypse)
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 25-26) +
Scheidler, Fabian:
Ausstieg aus der Apokalypse
(Schwerpunkt: Apokalypse)
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 27-29) +
Schandl, Franz:
Das Nichts nichtet nichts! - Verdichtete Vorabthesen zur reinen Apokalyptik singulärer Tode
(Schwerpunkt: Apokalypse)
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 30-32) +
Haas, Eva Maria/Heilmann, Severin/Hengl, Lukas:
Home Stories
(Schwerpunkt: Apokalypse)
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 33-34) +
Braeg, Dieter:
Arbeit in der Science-Fiction - Teil 1
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 35-36) +
Wölflingseder, Maria:
Wie reizvoll! - Dead Men Working
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 37) +
Exner, Andreas/Schützenberger, Isabelle:
Die souverän ernährte Stadt? - Potenziale und Grenzen des urbanen Gärtnerns (Teil I)
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 38-41) +
Meretz, Stefan:
Das motivierte Leben - Immaterial World
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 42) +
Klein, Peter:
Know-how für den Umbau - Harald Welzer und die Stiftung Futurzwei
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 43-45) +
Behrens, Roger:
Hi, Hype!
(Grunge)
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 46) +
Schandl, Franz:
Tollwütiges Wesen
Streifzüge: 02/2014 (Zeitschrift: 48) +
Steiner, Jenz:
Die Pervertierung der Revolution
Abwärts!: 02/2014 (Zeitschrift: 3-5) +
Gröschner, Annett:
Die Wunde Dagny
(Franz Jung: Das Jahr ohne Gnade)
Abwärts!: 02/2014 (Zeitschrift: 6-10) +
Kreißig, Leonard:
Niemand besser als jeder
Abwärts!: 02/2014 (Zeitschrift: 9) +
Modzelewski, Karol:
Vom Dreiklang Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit blieb für Polen nur die Freiheit - Interview
Abwärts!: 02/2014 (Zeitschrift: 11-16) +
Basrawi, Claudia/Mentrup, Mario:
Zukunftsvisionen sind nostalgische Schmusedecken
Abwärts!: 02/2014 (Zeitschrift: 17-21) +
Klein, Thomas:
Überwachungsstaat oder "wehrhafte Demokratie" - Wie prägen Geheimdienste die Gesellschaft? (Teil 2)
Abwärts!: 02/2014 (Zeitschrift: 22-23) +
Poptrandov, Jannis:
Sechsundachtzig Jahre später - Teil 2
Abwärts!: 02/2014 (Zeitschrift: 24-25) +
Raabe, Henning:
Kirgisische Kommentare
Abwärts!: 02/2014 (Zeitschrift: 26-28) +
Nguyen, Angelika:
"Wir Deutschen sind ja immer bereit, schnell zu vergessen!" - Die Dimension der Vergangenheit in den Filmen Wolfgang Staudtes. Zu seinem 30. Todestag
Abwärts!: 02/2014 (Zeitschrift: 29-30) +
Marrs, Sarah:
Frau Dr. Ute Bratz gibt Rat - Ab wieviel Jahren darf man sich die Haare färben?
Abwärts!: 02/2014 (Zeitschrift: 31) +
266 Einträge.